Aktuelles:
MENTOR - Leselernhelfer an der Söllingschule
Wir freuen uns sehr, dass wir auch dieses Schuljahr wieder MENTOR-Leselernhelfer an der Schule haben, die unsere Kinder beim Lesenlernen begleiten und wollen uns an dieser Stelle ganz herzlich für dieses großartige Engagement bedanken.
MENTOR - Die Leselernhelfer e.V. ist eine bundesweite gemeinnützige Initiative, die Kinder durch individuelle Förderung gezielt dabei unterstützt, d i e Schlüsselqualifikation der Zukunft, nämlich Lesefähigkeit, Leseverständnis und Sprachkompetenz, auszubilden. Diese sind ein wesentlicher Schritt auf dem Weg in unsere Wissensgesellschaft und ermöglichen den Kindern einen erfolgreichen Start in die Zukunft.
Der gemeinnützige Verein MENTOR Leselernhelfer Kehl/Hanauerland e.V. ist an den Grundschulen der Städte Kehl, Rheinau und Willstätt tätig.
Die ehrenamtlichen Leselernhelfer von MENTOR Leselernhelfer Kehl/Hanauerland e.V. begleiten Mädchen und Jungen im Grundschulalter durch individuelle Zusatzförderung an ihren jeweiligen Grundschulen.
Hier finden Sie weitere Informationen über die MENTOR Kehl / Hanauerland e.V.
Schulanmeldung 2023
Liebe Eltern,
für alle Kinder, die zwischen dem 01.07.2023 und 30.06.2024 sieben Jahre alt werden, beginnt ab September 2023 die Schulpflicht.
Ab dem 06. Februar 2023 können Sie Ihr Kind bei uns anmelden. Wenn Sie im Schulbezirk der Söllingschule wohnen, werden Sie Post von uns mit allen Unterlagen und den Anmeldezeiten bekommen.
Falls Sie nicht im Schulbezirk wohnen, Ihr Kind aber aus triftigen Gründen trotzdem bei uns anmelden möchten, müssen Sie einen Schulbezirkswechsel an der aufnehmenden Schule stellen.
Wir freuen uns auf Sie und Ihre Kinder!
Ihr Team der Söllingschule
Dokumente zur Schulanmeldung 2023/2024
Formular Schulanmeldung
Formular Datenschutzerklärung
Formular Lernortzuweisung
Formular Schulbezirkswechsel
Flyer Religionsunterricht
Info Grundschulförderklasse (GFK)
Formular Interessenbekundung SchuKi
Termine und Ferienübersicht 2023/24
Sie brauchen eine zusätzliche Betreuung?
Informationen zur Anmeldung und über die Kosten für die Nachmittags- und Frühbetreuung finden sie hier.
Bitte beachten Sie, dass die Interessensbekundung an einem Betreuungsplatz bis zum 17.03.2023 bei der Betreuung eingegangen sein muss!
Für alle später eingereichten Unterlagen kann keine Berücksichtigung garantiert werden.
Sie möchten Ihr Kind für die Grundschulförderklasse (GFK) anmelden?
An der Söllingschule sind zwei Grundschulförderklassen (GFK) angegliedert.
Falls Ihnen von Seiten des Kindergartens und /oder der Kooperationslehrkraft die Zurückstellung Ihres Kindes mit dem Besuch der Grundschulförderklasse empfohlen wurde, können Sie sich hier auf der Seite des Schulamts Offenburg über das Konzept der Grundschulförderklasse informieren.
Eine Anmeldung in der Grundschulförderklasse (GFK) erfolgt über die Schule, in deren Schulbezirk Sie wohn
Weitere Informationen über die GFK an der Söllingschule finden Sie hier:
Neues aus dem Förderverein der Söllingschule
Am 17.11.2022 fand die erste Hauptversammlung des Fördervereins statt. Dabei wurden Herr Heidsiek als erster Vorsitzender und Frau e Pioufle als zweite Vorsitzende verabschiedet.
Wir danken Herrn Heidsiek und Frau Le Pioufle herzlich für ihre jahrelange, wertvolle Vorstandsarbeit, ihren Einsatz für die Kinder und unsere Söllingschule und wünschen Ihnen und Ihren Kindern einen erfolgreichen weiteren Weg!
Wir freuen uns, dass Frau Verena Schmidt nun das Amt der ersten Vorsitzenden übernommen hat und tatkräftig von Herrn Peter Diesler als zweiten Vorsitzenden unterstützt wird. Frau Mary Buchta wurde neu in das Amt der Schriftführerin gewählt. Wir freuen uns auf eine gute und fruchtbare Zusammenarbeit und viele wunderbare Projekte für unsere Kinder der Söllingschule!
Besonders in der Weihnachtszeit werden unsere Kinder reich vom Förderverein beschenkt. Der Förderverein hat den Weihnachtsbaum gestiftet, einen Jahreszeitentisch ermöglicht, den Adventsweg gestaltet und die Nikolausüberraschung gemeinsam mit den Lehrerinnen und Lehrern vorbereitet und umgesetzt.
Ohne unseren Förderverein wären viele tolle Schulaktionen nicht möglich. Der Besuch der Kinderoper im Oktober wurde durch den Förderverein finanziert. Und auch der Besuch einer Märchenerzählerin im November wurde durch unseren Förderverein unterstützt.
Werden auch Sie Mitglied in unserem Förderverein und unterstützen Sie uns bei der Umsetzung dieser vielen wunderbaren Erlebnisse für die Kinder!
21.03.2022
Informationen für Flüchtende aus der Ukraine und für Helfende
„Krieg ist schrecklich. Wir blicken mit Sorgen und Bestürzung auf die täglichen Bilder, die uns aus der Ukraine erreichen. Die dortigen Kampfhandlungen und ihre Folgen Krieg verursachen großes Leid und treiben Millionen Ukrainerinnen und Ukrainer in die Flucht. Darunter sind vor allem Kinder, Jugendliche und Frauen“, sagt Kultusministerin Theresa Schopper und ergänzt: „Wir alle sollten daher unser Möglichstes tun, um schnell und pragmatisch zu helfen. Den Kindern zuliebe, und um das Leid der Flüchtenden zumindest ein wenig zu mildern.“ (Quelle: https://km-bw.de/,Lde/startseite/service/infos-zum-ukraine-krieg, Stand 21.03.2022)
Erste Antworten auf die vielen Fragen, die sich durch den Ukraine-Krieg in Bezug auf Kita, Schule, Sport und Kultur ergeben sowie weitere Infos sind auf folgenden Seiten des Kultusministeriums zu finden. Die Inhalte werden fortlaufend aktualisiert und ergänzt:
Allgemeine Infos zu den Bereichen Schule, Kita, Sport
FAQ zum Bereich Schule
Informationen der Stadt Kehl zu Aufenthaltsstatus, Leistungsbezug, Unterkunft, Arztbesuchen etc.
Wegweiser für Geflüchtete (deutsch)
Wegweiser für Geflüchtete (ukrainisch)